![]() |
HOME | PROGRAMM | ANFAHRT | ANMELDUNG |
![]() |
||
RESERVIERT | RANGLISTE | KONTAKT |
![]() |
||||
|
|||||||
Programm, Schiessplan: Schiessplatz: Stand Spina/Vättis, 300 m, 8 Scheiben. (alle mit elektronischer Trefferanzeige)
Schiesszeiten: Freitag 15. September 2023 von 20.00 - 24.00 Uhr
Teilnahmeberechtigt: Junioren der Jahrgänge 2003-2013 in einer Kategorie.
Sportgeräte: Sturmgewehr 90
Scheibe: A6 (A5 auf 83% verkleinert + Scheibentreffer 1 Punkt)
Schusszahl: 10
Schussfolge: 2 Probeschüsse in je 30 Sekunden einzeln gezeigt. 4 Einzelschüsse in je 30 Sekunden. 4 Schuss in Serie in 90 Sekunden. (Es wird auf Kommando "Anschlagen - Feuer" geschossen)
Stellungen: Sturmgewehr 90 ab Zweibeinstütze.
Munition: Es darf nur auf dem Schiessplatz abgegebene Munition verwendet werden.
Gruppenwettkampf: 3 Teilnehmer bilden eine Gruppe. Alle 3 Resultate des Einzeldoppels werden für das Gruppenresultat zusammengezählt. Es darf nicht in mehreren Gruppen geschossen werden.
Verbandsabgaben: Der Veranstalter rechnet einmal pro Teilnehmer folgende Gebühren gegenüber seinem Verband ab. Diese sind in den Teilnahmegebühren enthalten: SSV CHF 1.00, KSV CHF 0.50, NW Beitrag an Labelstandorte CHF 0.50
Teilnahmekosten: Einzeldoppel: Fr. 15.-- (Kontrollgeld 9.50, Munition 3.50, Umweltabgabe 2.00) Gruppendoppel pro Gruppe: 25.-
Auszeichnungen: Naturalgabe: Junioren -U21 (JG 2003-2006): 39 Punkte Junioren -U17 (JG 2007-2013): 37 Punkte
Einzelsieger: Die Schützen der Ränge 1-3 erhalten einen zusätzlichen Erinnerungspreis. Bei Gleichheit entscheiden die höheren Tiefschüsse der Serie (Rangierung: 1. Höchster Tiefschuss, 2. Zweithöchster Tiefschuss usw.)
Gruppenauszeichnung: Jede rangierte Gruppe erhält einen Gruppenpreis im Wert des Gruppendoppels. Die beste Gruppe erhält zusätzlich einen Spezialpreis. Bei Gleichheit entscheidet: 1. Besseres Einzelresultat, 2. Höchste Tiefschüsse sämtlicher Gruppenschützen.
Besondere Bestimmungen: Nicht abgegebene Schüsse werden als NULL gewertet. Über Wiederholung entscheidet die Schiessleitung. Gewehr- und Ladestörungen gehen zu Lasten des Schützen.
Reklamationen: Reklamationen sind sofort anzubringen. Diese werden von der Schiessleitung abschliessend erledigt.
Anmeldung/Rangeure: Bis zum 10. September 2023 per E-Mail mit Angabe von Name, Jahrgang, Verein, gewünschter Schiesszeit und allenfalls Gruppenname. Rangeure werden nach Möglichkeit wie gewünscht eingeteilt und bestätigt. Die Schiesszeiten sind einzuhalten.
Anmeldungen/Auskünfte: Roland Thomann Rüti-Leumstrasse 38 7323 Wangs 079 / 441 19 66 anmeldung@js-nachtschiessen.ch
Nachmeldungen am Schiesstag möglich, sofern Rangeure vorhanden.
Einzahlungen: Nach der Anmeldung ist die Teilnahmegebühr vorgängig einzuzahlen.
Bank: Raiffeisenbank Sarganserland Begünstigter: Jungschützen Taminatal, 7317 Valens IBAN: CH65 8128 1000 0048 7999 2
Absenden: Das Absenden findet im Anschluß an das Schießen um ca. 00.30 Uhr statt. Die Rangliste wird innert einer Woche im Internet unter www.js-nachtschiessen.ch publiziert.
Versicherung: Die Teilnehmer des Nachtschiessens sind gemäss den Bestimmungen des USS versichert. Inklusive einer Zusatzversicherung bei der USS. Die Versicherten verzichten gegenüber dem Organisator auf weitere Ansprüche.
Haftung: Der Organisator übernimmt keine Haftung für Sportgeräte und Gegenstände.
Allgemeines: Es gelten die Regeln für das sportliche Schiessen, RSpS, des SSV.
Schiessplan hier als PDF herunterladen.
|
|||||||
r.thomann '23 | |||||||
![]() |